Unser pädagogisches Anliegen
Unser pädagogisches Handeln ist auf die Entwicklung individueller Kompetenzen unserer Auszubildenden und Schülern gerichtet, wie der europäische und internationale Arbeitsmarkt sie fordert. Das wollen wir durch die Anwendung moderner Unterrichtsmethoden erreichen, bei denen berufliche Handlungskompetenzen, Kommunikationskompetenzen, Teamfähigkeit, Toleranz, das Erkennen individueller Stärken und die Berücksichtigung internationaler Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
Schulinterne Curricula
Die Mehrzahl der Ausbildungsunternehmen, deren Auszubildende unsere Berufsschule besuchen, agiert überregional bis global. Die Rahmenlehrpläne der meisten Ausbildungsberufe an unserem Haus sehen daher bereits Themen mit europäischem oder globalem Bezug vor.
Mehrheitlich sind in den didaktischen Jahresplänen bereits europarelevante Themen festgeschrieben. In regelmäßig stattfindenden Bildungsgang- und Fachkonferenzen werden nicht nur Curricula für neu geordnete Berufe geschrieben, sondern auch bestehende Pläne weiterentwickelt und insbesondere um interkulturelle Handlungskompetenzen erweitert.
In verschiedenen Bildungsgängen werden Lehrplanthemen als Fächer übergreifende Projekte vorbereitet. Hier werden sowohl Realprojekte als auch simulierte Praxissituationen realisiert. Das Lehrerteam besteht in diesen Fällen aus den Fachlehrern für Wirtschaftslehre, Deutsch und zunehmend Englisch. Die Schülerteams werden nach professionellen Grundsätzen der Teambildung zusammengestellt. In vier Bildungsgängen erfolgte bereits die didaktische Verknüpfung des Englischunterrichts mit den Lernfeldthemen des Wirtschaftslehreunterrichts. Im Englischunterricht werden in allen Bildungsgängen branchenspezifische Englischkenntnisse erworben.
Europa im Focus
Im Lehrplan Wirtschafts- und Sozialkunde / Politische Bildung sind zwei von sechs Modulen festgeschriebene Europathemen. In diesem Fach werden ständig aktuelle Themen Europa betreffend diskutiert. Das macht unsere Auszubildenden und Schüler sensibel für europäische Fragen und Probleme. Der Europagedanke und seine Entwicklung werden in den Modulen „An der Zukunft Europas teilhaben“ und „Bewusst in einer globalisierten Welt leben“ so behandelt, dass interkulturelle Kompetenzen, Toleranz und Respekt voreinander im Mittelpunkt stehen.
Natürlich erwerben unsere Auszubildenden auch Kenntnisse über das historische Wachsen der Europäischen Union, ihre Gremien und deren Verantwortung in einer globalisierten Welt. Nicht zuletzt sollen sie sich ihres Platzes und ihrer eigenen Verantwortung für ihre eigene und unsere gemeinsame Zukunft in Europa und der Welt bewusst werden.
Die Fachkollegen planen mit ihren Klassen Exkursionen zu Gedenkstätten, Gespräche mit Zeitzeugen und Politikerforen, die durch die jeweilige Klasse intensiv vorbereitet werden. Hierbei erwerben sie zum Beispiel Kenntnisse über historische Fakten, landestypische Besonderheiten oder die europäische Dimension politischer Entscheidungen.