Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Kaufleute im Gesundheitswesen wirken aktiv bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten mit. Sie planen und organisieren die Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Kundenbetreuung, Personalwirtschaft und Materialverwaltung sowie in der Leistungsabrechnung und im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen. Durch ihre Tätigkeit insbesondere in Krankenkassen, Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen oder Rehabilitationszentren üben sie eine bedeutende Schnittstellenfunktion innerhalb des Betriebes sowie zu anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens aus. Dabei spielen Aufgaben des Qualitätsmanagements und des Marketings eine immer größere Rolle.
Bei uns werden Sie professionell ausgebildet - was erwartet Sie? | |
---|---|
Dauer |
3 Jahre Eine kürzere Ausbildungszeit (2 oder 2,5 Jahre) ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. |
|
|
|
Allgemeinbildende Fächer
Exkursionen
|
|
|
|
Während der Zeit der Prüfungsvorbereitung bereiten wir Sie durch
gezielt auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor! |