Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Beratung

Wir informieren und beraten Sie am Freitag, den 17. Januar 2025 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf unserem Informationsnachmittag FOS.

Zusätzlich bieten wir Ihnen ab Anfang Dezember 2024 individuelle Beratungstermine (siehe untenstehende Datei). 

Bewerbung

Bewerbungen für das Schuljahr 2025/26 sollten bis zum 14. Februar 2025 direkt an unserem OSZ erfolgen.

Spätere Anmeldungen sind bis zum Unterrichtsbeginn möglich, können dann aber nur im Rahmen der noch vorhandenen Kapazitäten berücksichtigt werden.

Lassen Sie uns dazu diese Unterlagen zukommen:

  • Formblatt „Anmeldung zum Besuch der Fachoberschule“ (siehe unten)
  • Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild
  • letztes Schulzeugnis (z. B. Halbjahreszeugnis Klasse 10, das Zeugnis mit dem Vermerk der Fachoberschulreife wird dann nach Erhalt zeitnah nachgereicht)
  • Vereinbarung über die fachpraktische Ausbildung (2-jährige FOS)
  • Nachweis über den Berufsabschluss (1-jährige FOS)

Alle Unterlagen sind auf dem Postweg einzureichen!

Fachpraktische Ausbildung

Zum Besuch der zweijährigen FOS -Wirtschaft und Verwaltung- gehört die Absolvierung eines Praktikums. Die Bewerberinnen und Bewerber wählen ihre fachpraktische Ausbildungsstätte in Potsdam und Umgebung selbst - jedoch nicht in Berlin. Infrage kommen vielfältigste Unternehmen, die im kaufmännisch-verwaltenden Berufsfeld ausbilden, z. B. der Einzelhandel (Einzelhandelskaufleute), Eventagenturen (Veranstaltungskaufleute), Hotels (Hotelkaufleute), Industriebetriebe (Büro- und Industriekaufleute), Krankenkassen (Kaufleute im Gesundheitswesen), Rechtsanwaltskanzleien (Rechtsanwaltsfachangestellte), Speditionen (Speditionskaufleute), Steuerbüros (Steuerfachangestellte), Verwaltungen (Verwaltungsfachangestellte), Versicherungsagenturen ….

Die Praxisstelle muss im Sinne des § 27 Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder des § 21 Handwerksordnung (HwO) als Ausbildungsstelle geeignet sein. Bei der Suche können Ihnen der Ausbildungs- und Praktikumsführer der Landeshauptstadt Potsdam und der Ausbildungs- und Praktikumsatlas für Brandenburg helfen.