Unterricht am Oberstufenzentrum
Der Unterricht am Oberstufenzentrum erfolgt neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport) im Fach Verwaltungslehre in 12 Lernfeldern. Die folgenden Tabellen stellen die Stundentafel sowie die Verteilung der Lernfelder auf die einzelnen Ausbildungsjahre dar:
Stundentafel
Fach | Stunden/1. Lj. | Stunden/2. Lj. | Stunden/3. Lj. |
Verwaltungslehre | 320 | 280 | 280 |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 40 | 40 | 40 |
Deutsch | 40 | 40 | 40 |
Englisch | 40 | 40 | 40 |
Sport | 40 | 40 | 40 |
Wahlpflichtbereich | --- | 40 | 40 |
Der Wahlpflichtbereich wird dem Fach Verwaltungslehre zugeordnet.
Verwaltungslehre - Rahmenlehrplanübersicht
| Lernfelder | Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden | ||
|
|
|
|
|
1 | Die eigene Berufsausbildung und Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten | 80 |
|
|
2 | Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen | 80 |
|
|
3 | Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten | 80 |
|
|
4 | Verträge zur Güterbeschaffung schließen und erfüllen | 80 |
|
|
5 | Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst anwenden und Arbeitsentgelte berechnen |
| 40 |
|
6 | Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen und dokumentieren |
| 60 |
|
7 | Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten |
| 60 |
|
8 | Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen |
| 80 |
|
9 | Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen |
| 40 | 80 |
10 | Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten |
|
| 60 |
11 | Öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern |
|
| 80 |
12 | Staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen |
|
| 60 |