Ausbildung an der Berufsschule
Die für den Beruf des / der Steuerfachangestellten erforderlichen Kompetenzen werden Ihnen in der Berufsschule in einzelnen Fächern vermittelt. Dabei unterscheiden wir einen berufsbezogenenund ein berufsübergreifenden Bereich.
Grundlage des berufsbezogenen Bereichs ist der Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz (KMK). Der zeitliche Umfang und die Inhalte sind für alle Bundesländer verbindlich.
Für den berufsübergreifenden Bereich zeichnen die Bundesländer allein verantwortlich. Sie bestimmen die Inhalte und legen die Fächer einschließlich der Wochenstunden fest.
Beide Bereiche hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg in einer Stundentafel zusammengefasst, die für die Gestaltung der Stundenpläne an den Oberstufenzentren verbindlich ist.
Als künftige(r) Steuerfachangestellte(r) besuchen Sie die Berufsschule am OSZ II in Potsdam 13 mal im Schuljahr für jeweils eine Woche von Montag bis Freitag. Jede Schulwoche umfasst 36 Unterrichtsstunden, die sich wie folgt auf die einzelnen Fächer verteilen:
Unterrichtsfächer | Stunden je Schulwoche im Ausbildungsjahr ... | ||
1 | 2 | 3 | |
1. Berufsbezogener Bereich |
|
|
|
Wirtschaftslehre | 18 | 15 | 15 |
- davon Steuerlehre | 12 | 9 | 9 |
- davon Allgemeine Wirtschaftslehre | 6 | 6 | 6 |
Rechnungswesen | 6 | 9 | 9 |
|
|
|
|
2. Berufsübergreifender Bereich |
|
|
|
Deutsch | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 3 | 3 | 3 |
Sport | 3 | 3 | 3 |