Prüfung für Servicefachkräfte für Dialogmarketing
Dieser Ausbildungsgang setzt eine schriftliche Zwischenprüfung nach dem 1. Lehrjahr und eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung nach dem 2. Lehrjahr voraus.
Zwischenprüfung:
- zu Beginn des zweiten Lehrjahres
- Prüfungszeit von 120 Minuten für ca. 60 Aufgaben in gebundener Form (Multiple Choice, maschinell auswertbar)
- prüfungsrelevante Gebiete:
Leistungsangebote im Dialogmarketing
Kommunikationsprozesse
Arbeits- und Aufgabengestaltung
Wirtschafts- und Sozialkunde
Die schriftliche Abschlussprüfung:
Prüfungsbereich | Prüfungsverfahren | Prüfungszeit |
Dienstleistungsangebot und Kommunikation |
ungebunden (offen) |
120 min |
Projektabwicklung im Dialogmarketing | gebunden | 90 min |
Wirtschafts- und Sozialkunde | gebunden | 60 min |
Kundengespräch (Vorbereitung 15 Minuten) | mündlich | 20 min |
Die mündliche Abschlussprüfung: das Kundengespräch
Im Prüfungsbereich „Kundengespräch“ wird der Prüfling je ein Inbound- und ein Outboundgespräch führen, das sich auf das gleiche Produkt oder die gleiche Dienstleistung bezieht.
Bewertung:
Fach | Bewertung | Maximale Punktzahl |
Projektabwicklung im Dialogmarketing | 20 % | 100 |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 % | 100 |
Dienstleistungsangebot und Kommunikation | 30 % | 100 |
Kundengespräch
| 40 % | 100 |