Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

WiSo Verwaltungsfachangestellte

Zwei Klassen angehender Verwaltungsfachangestellte des OSZ 2 Potsdam im dritten Ausbildungsjahr haben am 25.11.2024 an dem Workshop „Populismus und die liberale Demokratie – Korrektiv oder Gegner der liberalen Demokratie“ gemeinsam teilgenommen.  

Über den Tag verteilt hat der Referent, ein junger Mann des Vereins für Demokratie und Vielfalt in der Schule und beruflicher Bildung (DEVI), den Auszubildenden verschiedener Kommunalverwaltungen Brandenburgs das Thema Populismus anschaulich nähergebracht. Durch Rollenspiele, Aufgaben und Diskussionsrunden wurden verschiedene Aspekte des politischen Phänomens beleuchtet, wie beispielsweise Unterschiede zu anderen politischen Taktiken oder woran man Populisten und Populismus erkennt. Es wurde jedoch auch die Frage gestellt, weshalb Populismus so erfolgreich wird und bereits ist und welche Gefahren für die Demokratie von Populismus ausgehen.

Die Lernatmosphäre wurde dabei möglichst wertfrei und politisch neutral gestaltet, um verschiedene politische Meinungen zuzulassen und Diskussionen anzuregen. Durch die verschiedenen Blickwinkel und Argumente war es den Teilnehmenden möglich, ihr politisches Sichtfeld und Verständnis zu öffnen, sich auszutauschen und dadurch einen Mehrwert für ihr privates, aber auch berufliches Umfeld zu generieren.

Dieser Mehrwert zeichnet sich auch durch ein generell positives Feedback dem Referenten gegenüber aus, da er das Thema verständlich und anschaulich vermitteln konnte.

Conrad Kirchner für die Klassen VA22-1 und VA22-2

Populismus1.png