In diesem Jahr beteiligten sich bundesweit 2.760 Schulen an der Juniorwahl zur Wahl des Europäischen Parlaments. Seit dem Start dieses Projekts im Jahr 1999 gaben über 3 Millionen Jugendliche ihre Stimme ab.
Das OSZ 2 „Wirtschaft und Verwaltung“ nahm, neben 80 weiteren Brandenburger Schulen, an diesem Projekt teil. In der Zeit vom 3. bis 23. Mai 2019 nutzten 32 Klassen die Möglichkeit der Stimmabgabe. Die Wahlbeteiligung betrug 87,24 %.
Ein großes Dankeschön gilt allen Wähler*innen für ihre Bereitschaft, sich in diesen demokratischen Mitbestimmungsprozess einzubringen sowie den Kolleginnen der Fachkonferenz WISO für ihr Engagement und Unterstützung.
Herzlichen Dank an Herrn Damaske für die Visualisierung der Wahlergebnisse.
Sylvia Harms
Fachkonferenzvorsitzende Wirtschafts-und Sozialkunde/Politische Bildung